Als Ärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe begleiten wir mit unserem Praxisteam Frauen oft über mehrere Lebensphasen. Wir unterstützen und beraten Sie ganzheitlich bei der Aufrechterhaltung oder dem Wiedererlangen von Gesundheit und Wohlbefinden, begleiten Sie bei Ihrer Schwangerschaft und stehen Ihnen auch in schwierigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite. Deshalb ist es uns wichtig, dass Sie sich medizinisch kompetent und einfühlsam betreut fühlen! Wir bieten ein freundliches und motiviertes Miteinander, modernste technische Ausstattung und ein offenes Ohr für alle Fragen!
Ihre Dr. med. Nadine Homagk, Dr. med. Stefanie Denef & Team
"Ein freundliches Wort kostet nichts und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke."
(Daphne du Maurier)
1998 - 2004 | Studium der Humanmedizin, Universität Leipzig |
03/ 2003 | A-Diplom in Akupunktur, Ausbildung bei der DGfAN |
2005 – 2018 | ärztliche Tätigkeit im Klinikum St. Georg GmbH Leipzig |
2014 | Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe |
07/2018 | Übernahme der Frauenarztpraxis Katy Langendörfer |
Mitglied Berufsverband der Frauenärzte | |
Mitglied Forum Orthomolekulare Medizin e.V. | |
Mitglied German Society of Anti-Aging Medicine e.V. |
02 und 03/2002 | Kuba, Universität von Matanzas, Klinik für Dermatologie und Chirurgie |
08 und 09/ 2002 | Nigeria, Universitätsklinik Lagos, Klinik für Pädiatrie und Gynäkologie |
10/ 2003 - 01/ 2004 | USA, Lexington, University of Kentucky, Klinik für Chirurgie |
02/ 2004 - 05/ 2004 | Schweiz, Universität Bern, Inselspital, Klinik für Innere Medizin |
wohnt in Weißenfels
privat ein Team mit PD Dr. med. habil. Lars Homagk M.A. www.praxisklinik-naumburg.de
3 Kinder
Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Schwedisch
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt."
(Dalai Lama)
2005 – 2011 | Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig |
2012 – 2021 | Klinische Tätigkeit im Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Torgau |
2018 | Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe |
03/2021 | Praxis für Frauenheilkunde & Geburtshilfe der Praxisklinik Dr. Homagk MVZ GmbH |
Mitglied Berufsverband der Frauenärzte |
2 Kinder
Fremdsprachen: Englisch
"Mit Kindern zusammen sein ist Balsam für die Seele."
(Fjodor M.Dostojewski)
"Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen."
(Pearl S. Buck)
"Musik ist eine Welt in sich. Mit einer Sprache, die wir alle verstehen."
(Stevie Wonder)
"Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune."
(Charles Dickens)
"Allem Anfang wohnt ein Zauber inne."
(Hermann Hesse)
Gern begleite ich Sie als freiberufliche Hebamme individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt von Anfang an!
Schwangerschaft und Geburt sind ein einzigartiger und natürlicher Prozess.
Als ganzheitliche Ansprechpartnerin für gesundheitliche Vorsorge, Hilfe bei Beschwerden sowie Fragen zu sozialen und familiären Themen, freue ich mich, Sie und Ihre Familie während der Schwangerschaft begleiten zu dürfen.
Ihre Jana Schmidtke
Folgende Leistungen bieten wir in unserer Praxis an
Patientinnen mit akuten Beschwerden vereinbaren bitte telefonisch oder per Email einen kurzfristigen Termin. Falls dies nicht möglich ist, können sie sich immer in der jeweils ersten Stunde der täglichen Sprechzeiten in der Praxis vorstellen - dann wird vor Ort über die Dringlichkeit und Terminvergabe entschieden.
Rezepte und Überweisungen können gern per E-Mail vorbestellt werden (außer am gleichen Tag)! So können wir alles für Sie vorbereiten und es entsteht Ihnen keine Wartezeit.
Wir arbeiten mit ausschließlicher Anwendung eines Bestellsystems. Daher erfolgt die Terminvereinbarung generell per Email, telefonisch oder persönlich.
NEUE Patientinnen sind bei uns herzlich willkommen. Allerdings wird der ERSTE TERMIN ausschließlich bei persönlicher Vorstellung in der Praxis vergeben. Hier erhalten Sie unseren Anamnesebogen und die Datenschutzerklärung.
Sollten sie einen Termin einmal nicht wahrnehmen können, teilen Sie uns dies bitte mindestens zwei Tage vorher mit.
Bitte bringen Sie zu ihrem Besuch Ihre Versicherungskarte mit. Wenn Sie einen Regelkalender führen, bringen Sie diesen bitte ebenfalls mit. In jedem Fall wäre es hilfreich, wenn Sie den ersten Tag Ihrer letzten Regelblutung notiert haben.
Gern überprüfen wir Ihren Impfstatus. Wir beraten Sie über notwendige Grund- oder Auffrischimpfungen und führen diese bei Bedarf durch. Bringen Sie bitte dafür Ihren Impfausweis mit.
Trotz sorgfältiger Planung und durchdachtem Praxismanagement gibt es hin und wieder Situationen, die mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Wir bitten Sie bei unvorhergesehenen Ereignissen, wie akuten Beschwerden, Notfällen oder länger dauernden Gesprächen in kritischen Lebenssituationen herzlich um Ihr Verständnis.
(Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Kurzfristige Änderungen sind immer möglich.)
Liebe Patientinnen, im Sinne Ihrer ganzheitlichen medizinischen Betreuung, absolviere ich 2023 und 2024 besonders viele Weiterbildungen v.a. zum Thema orthomolekulare Medizin und Anti-Aging Medizin.
Praxisklinik Dr. Homagk - MVZ GmbH
Frauenarztpraxis Dr. med. Nadine Homagk
Schillerstraße 14
06667 Weißenfels
Telefon: +49 3443 802082
Telefax: +49 3443 3386837
E-Mail: info@frauenarzt-in-weissenfels.de
Zuständige Kammer:
Landesärztekammer Sachsen-Anhalt
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
www.aeksa.de
KV Sachsen Anhalt
Doctor-Eisenbart-Ring 2
39120 Magdeburg
www.kvsa.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Gesetzliche Bezeichnung
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Zuständige Approbationsbehörde: Landesärztekammer Sachsen-Anhalt
Berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt
Berufshaftpflicht:
Generali Versicherung AG
81731 München
Steuernummer:119/233/00971
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Dr. med. Nadine Homagk
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie hier.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Dr. med. Nadine Homagk
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-22).